Diese schöne Bratsche fertigte Christine Steidler 2003 als Geigenbaugesellin nach dem bekannten Bratschenmodell „Archinto“ von Stradivari. Das Instrument besticht mit seiner hellen, klaren, goldbraunen Spiritus-Handlackierung und weiß auch mit Ihrem vollen, ausgeglichenen Ton zu gefallen. Diese wundervolle Viola ist nicht zuletzt »
Geigenbau mom 09.Juli bis zum 26.Juli im Ostseepark Rostock – Sievershagen.
Ein leicht spielbares Instrument, ideal für einen ambitionierten Geigenspieler
mit guter Ansprache und einem modulationsfähige Klang, welcher einfach viel Freude beim Musizieren bereitet
Vom 16. Juni bis zum 05. Juli ist Schwerin wieder Atelier, Kreativwerkstatt und Ausstellungsort verschiedener Handwerker und Künstler.
Diese handliche 39er Bratsche wurde 1961 vom Geigenmacher H. Otto Wild (Erlach/Vogtland) gefertigt.
Dieses Instrument aus der Werkstatt von Kurt R. Zöphel, im vogtländischen Markneukirchen (Sachsen), besitzt eine sehr gute Ansprache und einen modulationsfähigen Klang. Die Geige verzückt gleichermaßen mit ihren strahlenden Höhen und einer vollen Tiefe.
Im Januar war auf unserem Hof und in unserer Werkstatt ein Redaktionsteam von „NDR Nordtour“ zu Gast
Diese klangvolle Bratsche entstand 1985 in der Meisterwerkstatt von Frieder Schödel (Dresden).
ein älteres, interessantes, italienisches Meistercello aus Venedig
Geigenbaumeisterwerkstatt Christine Steidler
Alexandrinenplatz 5
18209 Bad Doberan
Deutschland
Email: infogeigenbau
biz
Tel: +49(0) 38203 854435
Fax:+49(0) 038203 854391